KAUSA - Transferprojekt Elternarbeit @OST

Das Projekt „KAUSA-Transfer Elternarbeit @Ost“ baut auf dem abgeschlossenen Projekt „KAUSA Servicestelle Thüringen“ auf, welches das Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V. von 01.04.2017 – 30.06.2021 umgesetzt hat. Mit dem Projekt Elternarbeit @Ost transferieren wir bewährte Instrumente des abgeschlossenen KAUSA-Projektes auf Ausländer-, Integrations- und Migrationsbeiräte und in andere Regionen.
Das Projekt führt das Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V. im Verbund mit dem Bildungszentrum Lernen+Technik gGmbH Dresden und dem Förderverein des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats e. V. durch.
Was ist unser Ziel?
Das Ziel des Projektes Elternarbeit @OST ist es, die Vertreterinnen und Vertreter von ehrenamtlich tätigen Ausländer-, Integrations- und Migrationsbeiräten zu befähigen, fachlich qualifizierte Beratungen von Eltern mit Migrationshintergrund zu Themen rund um die duale Ausbildung durchzuführen. Damit soll der Transfer erfolgreicher Produkte und Erfahrungen der KAUSA Servicestellen im Bereich der Elternarbeit dauerhaft auf ehrenamtliche Strukturen transferiert werden. In Thüringen ist zunächst die Kooperation mit dem Ausländerbeirat der Landeshauptstadt Erfurt geplant.
Was bieten wir an?
- Infoveranstaltungen zum Thema Ausbildung und Elternarbeit für und mit Vertretungen von Migrantenselbstorganisationen
- Coaching und Begleitung von Vertreterinnen und Vertretern der Migrantenselbstorganisationen in der Elternarbeit sowie unterstützende Einzelberatungen
- Durchführung von Elterntreffen zum Erfahrungsaustausch
Unseren Flyer zum Projekt finden Sie hier zum Download.
Informationen zur Auftaktveranstaltung des KAUSA-Tranfer-Projektes finden Sie in unserem Bericht.
BIBB-Veröffentlichung zum Projekt.
Projektlaufzeit:
01.05.2022 bis 31.10.2023
Das KAUSA-Transfer-Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Initiative Bildungsketten.
Kontakt:
Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V. I Hochheimer Straße 47 I 99094 Erfurt
Projektleitung:
Anastasia Sergan-Waßmann I 0361 60155-344 I sergan@ bwtw.de
Projektverantwortliche:
Sopio Kaplan I 0361 60155-345 I kaplan@ bwtw.de
Silke Tasch I 03601 403078 I tasch@ bwtw.de
