Aktuelle Seminarübersicht
Gute Mitarbeiter tragen wesentlich zum Erfolg eines Unternehmens bzw. einer Institution bei.
Eine nachhaltige Mitarbeiterqualifizierung fördert dabei die Zufriedenheit des Personals und ist ein wesentlicher Schlüssel für die Innovationsfähigkeit des Unternehmens bzw. der Institution. Hier finden Sie unseren Bildungskatalog 2021.
Gestalten Sie mit uns Ihre Personalpolitik, sprechen Sie uns an.
Unsere digitalen Angebote für das Lernen von Zuhause haben wir deutlich erweitert.
Nutzen Sie bitte auch unsere kostenfreien Web-Seminare zu tagesaktuellen Themen!
Mit Teilqualifizierung schrittweise zum anerkannten Berufsabschluss
Mit Teilqualifizierung schrittweise zum anerkannten Berufsabschluss Das Konzept der Teilqualifizierung (TQ) gibt Ihnen eine Chance auf einen qualifizierten Arbeitsplatz. Bei der TQ werden anerkannte Ausbildungsberufe in einzelne, in sich abgeschlossene Module aufgeteilt. So wird eine stufenweise Qualifizierung möglich. Jedes Modul schließt mit einem eigenen Zertifikat ab.
Unsere Teilqualifizierungsmodule werden im Rahmen von Blended Learning angeboten. Das Konzept verknüpft die Vorteile klassischer Präsenzveranstaltungen mit den Möglichkeiten von Onlinekursen. Das Onlineformat erlaubt es, regionale Kleingruppen zu betreuen und so auf spezifische Qualifizierungsbedarfe einzugehen.
Vor Ort wird ein Lernraum mit der nötigen technischen Ausstattung zur Verfügung gestellt. Daher erhalten die Teilnehmer von uns alle wichtigen Medien und Lernmittel. An jeden Lernort wird ein Lernbetreuer zur Verfügung stehen, der auch die technische Einweisung der Teilnehmer übernimmt. Die Module werden an unseren Standorten Erfurt, Jena und Suhl angeboten. Sie eignen sich auch für Menschen mit Migrationshintergrund, Sprachstandsvoraussetzung mindestens B2.
Wir arbeiten daran, unser Angebot in Thüringen weiter auszubauen. Derzeit können folgende Module im Rahmen von Blended Learning angeboten werden:
Kaufmann/-frau für Büromanagement
Modul 1: Informationsverarbeitung
Modul 2: Rechnungswesen
Modul 3: Büroorganisation
Modul 4: Auftragsbearbeitung
Modul 5: Beschaffung
Modul 6: Personalwirtschaft
Fachlagerist
Modul 1: Güterbewegung und Arbeitsschutz (inkl. Flurförderschein)
Modul 2: Wareneingang
Modul 3: Lagerhaltung und Warenpflege
Modul 4: Kommissionierung und Verpackung
Modul 5: Güterverladung und Versand
Kaufmann/-frau im eCommerce
Modul 1: Warenwirtschaft und Onlinevertrieb
Modul 2: Kundenkommunikation im Onlinehandel
Modul 3: Marketing im Onlinehandel
Modul 4: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle im Onlinehandel
Modul 5: Projektorientiertes Arbeiten im Onlinehandel
Die genauen Starttermine und pot. Fördermöglichkeiten benennen wir Ihnen gerne. Die Module sind auch einzeln buchbar. Vorab erhalten Sie durch uns jeweils eine entsprechende Beratung. Die Abschlusszertifikate sind im Rahmen der ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG bundesweit anerkannt.
Weitere Informationen zum Thema Teilqualifizierung und der Arbeitgeberinitiative finden Sie hier:
www.nachqualifizierung.de
Bei Fragen zum Thema Teilqualifikation wenden Sie sich gerne an uns:
E-Mail: teilqualifizierung(at)bwtw.de
Datum | Thema | Ort | ||
---|---|---|---|---|
18.03.2021 & 15.04.2021 | Online- Seminarreihe „In 30 Minuten kompakt informiert“ Themenbereich Inklusion „Schwerbehinderung und Gleichstellung– Was ist was? | ortsun- abhängig | Anmeldung | |
22. April 2021 17. Juni 2021 23. September 2021 25. November 2021 jeweils von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr | „Finanziert, Qualifiziert 2.0“ Das Beschäftigungs- sicherungsgesetz und weitere Förder- möglichkeiten | ortsun- abhängig | Anmeldung |
Gern stehen wir Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an: Anette Morhard, morhard(at)bwtw.de.
Projekt START BILDUNG - Erfolgreich in Berufsleben starten!
Sie nehmen für 1 Jahr am Unterricht teil mit 30 Stunden pro Woche.
Sie lernen Deutsch, Mathematik, politische, gesellschaftliche Bildung und eine berufliche Orientierung.
Gemeinsam werden Unternehmen besucht, sie können ein Praktikum machen und lernen wie Bewerbungen geschrieben werden.
Am Ende bekommen Sie ein Zertifikat für den Kurs.
Wer kann teilnehmen?
Es können Flüchtlinge teilnehmen (Aufenthaltsstatus und Herkunftsland sind egal).
Sie müssen zwischen 16 und 27 Jahren alt sein. Sie sollten Deutsch auf dem Niveau A2 sprechen (bitte ein Zertifikat von START DEUTSCH oder einem Integrationskurs mitbringen, sonst erfolgt ein Sprachtest).
Deutsch-Kurse B2 und
C1 ab November in Jena - Anmeldungen bitte per E-Mail:
info(at)jena.bwtw.de.
Unser Angebot im Rahmen des Bildungsfreistellungsgesetzes
Als anerkannter Träger der Erwachsenenbildung, hat das Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V., Angebote zur arbeitsweltbezogenen Weiterbildung durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport anerkennen lassen.
Unsere anerkannten Seminarangebote finden Sie hier!
Hier geht’s zur Anmeldung!
Genauere Informationen zu den Inhalten der Seminare entnehmen Sie bitte den Seminarbeschreibungen. Anmelden können Sie sich gern per E-Mail unter erwachsenenbildung(at)bwtw.de oder mit dem hier befindlichen Anmeldefax.
Kurs zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung nach AEVO – Ausbildung von deutschen und zugewanderten Jugendlichen
Angebot von BWTW online, bitte klicken!
Unsere Angebote finden Sie auf folgender Website, bitte klicken!
Bitte informieren Sie sich auch über unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Information gem. §36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):
Das Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V. ist nicht verpflichtet, aber bereit am Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen.
Die zuständige Verbraucherschlichtungsstelle ist:
Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V.
Straßburger Straße 8
77694 Kehl am Rhein
www.verbraucher-schlichter.de