Veranstaltungsdetails

Umgang mit schwierigen Azubis – Ausbildung im Wandel

Kurzbeschreibung
In 2021 verließen 47.500 Jugendliche die Schule ohne jeglichen Abschluss. Da auf dem Ausbildungsmarkt diese Situation die kommenden Jahre vorherrschen wird, müssen sich die ausbildenden Unternehmen auf diese Situation einstellen, um alle Fähigkeiten, Fertigkeiten sowie alles Wissen, das für das Erreichen des Ausbildungsziels nötig ist, ihren Azubis unter Berücksichtigung des Ausbildungsrahmenplans zu vermitteln. Der Anteil von Azubis, die mit mangelnder Ausbildungsreife, einer sehr geringen Motivation, schwach ausgeprägten Anstands- und Verhaltensniveau und unscharfen Zielsetzungen die Ausbildung absolvieren, wird zu nehmen. Ziel dieses Seminares ist die Sensibilisierung auf die Herausforderungen des veränderten Ausbildungsmarktes und Impulsgebung zur Auseinandersetzung und Diskussion sich eventuell daraus ergebender Probleme.
Beschreibung

Inhalte:

  • Der Bewerbermarkt, die Rahmenbedingungen heute - der Versuch einer Analyse
  • Vom späteren Erwachsen-sein-wollen und -werden.
  • Vom Niveau der Berufsreife, und dem Einstiegsniveau der Azubis.
  • Von der Rolle des Ausbildenden
  • Kommunikation mit schwierigen Azubis, das 4-Seiten-Modell
  • Umgang mit Störungen und Störenden
    Führen mit Regelsystemen
  • Ausblick: Generation Zukunft?

Die Gruppe ist auf max. 9 Teilnehmende beschränkt

Startdatum und Uhrzeit
28.10.2025 - 09:00
Enddatum und Uhrzeit
28.10.2025 - 16:00
Ort Titel
Standort Erfurt
Ort Adresse
Magdeburger Allee 4
Ort Plz.
99086
Ort Ort
Erfurt
Ort Land
Ansprechpartner
Madlen Butkewitz
Max. Teilnehmer
9
Freie Plätze
9
Preis
460 EUR
Link
Top Veranstaltung
Dateien



Download iCal DateiZurück zur Listenansicht Anmeldung