Wanderausstellung Inklusion im Blick 2018 - 2021

Die Ausstellung stellt jeden Besucher vor die Herausforderung, sich auf diesen Wunsch einzulassen und Objekte zu betrachten und zu berühren. Das Veranstaltungskonzept soll dabei nicht nur thematisch, sondern auch in seiner Erlebbarkeit und der medialen Aufbereitung inklusiv sein, da auch Menschen mit Sinnesbehinderungen oder Lernschwierigkeiten Formate vorfinden, die ihnen die Informationsaufnahme barrierefrei ermöglichen.
In Thüringen reist die Wanderausstellung in diesem Jahr an mehrere Orte. Dies ist möglich, aufgrund der Initiative des Thüringer Beauftragten für Menschen mit Behinderung Joachim Leibiger, der 13 Exponate in Thüringen auf die Wanderschaft schickt. Die Umsetzung erfolgt in Kooperation mit den freien Trägern der Erwachsenenbildung unter dem Dach von LOFT, der Landesorganisation der freien Träger in der Erwachsenenbildung Thüringen e.V.
Veranstaltungsübersicht
Am Dienstag, dem 29. September 2020 um 9.30 Uhr eröffnete Joachim Leibiger, dem Thüringer Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen, im FöBi-Bildungszentrum, Südstraße 15, 99867 Gotha in der Mehrzweckhalle, die Wanderausstellung „Inklusion im Blick“. „Inklusion im Blick.“
Mit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahre 2009 hat sich Deutschland verpflichtet, Teilhabegerechtigkeit für Menschen mit Behinderungen herzustellen. Damit hat Deutschland auch im Bereich der Kunst eine politische Verpflichtung, Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit zu geben, ihr kreatives, künstlerisches und intellektuelles Potenzial zu entfalten und zu nutzen. Die Wanderausstellung „Inklusion im Blick“ leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Sie soll den Menschen im wahrsten Sinne des Wortes einen anderen Blick auf Inklusion geben.
Die Ausstellung "Inklusion im Blick" zeigt Perspektiven zur Teilhabe aller Menschen in der Gesellschaft auf.
"Da sind Menschen mit Behinderung zuerst Menschen wie du und ich und nicht zuerst Behinderte", betont der Landesbehindertenbeauftragte Joachim Leibiger, der die Ausstellung am 8. Juli 2020 im Landratsamt Saale-Orla-Kreis eröffnet.
Die Ausstellung wird bis zum 28. August 2020 im Foyer des Landratsamtes in Schleiz zu sehen sein. Weiter zum Text Pressestelle LRA
Plakat - Inklusion im Blick - vom 08.07.2020 bis 28.08.2020
Nach Erfurt, Eisenach, Gera und Sömmerda macht die Ausstellung vom 01.10.2019 bis 24.10.2019 Station im Rathaus der Stadt Suhl. Mit Unterstützung des AWO Bildungswerkes und des Bildungswerkes der Thüringer Wirtschaft fand die Ausstellungseröffnung um 13 Uhr statt und konnte anschließend während der Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden.
Künstlerinnen und Künstler, die Barrieren erleben, haben ihre Sicht zum Thema dargestellt. Die Bilder spiegeln gesellschaftliche Einschränkungen wieder. Sie erzählen von einem Alltag voller Hindernisse und dem Zwang, die Hürden zu überwinden. Die Ausstellung soll den Blick auf das Thema Umwelt und die Verletzlichkeit durch sorglosen Umgang mit Natur und Ressourcen weiten.
Begleitend zur Ausstellung lud das AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH und der Verein Sozialdenker e. V. am 24.10.2019 zur Filmvorführung „NoBody’s Perfekt“ mit anschließenden Gesprächsrunde ein. Nico von Glasow zeigt in seinem Film ein beeindruckendes Bild der Befindlichkeiten und Gefühle von Menschen mit Behinderung und die Reaktionen unserer Gesellschaft auf sie. Mit schwarzem Humor und ohne Anspruch auf politische Korrektheit porträtiert „NoBody’s Perfect“ die spezifischen Probleme von zwölf außergewöhnlichen und starken Persönlichkeiten.
Weitere Informationen finden Sie hier!
Sömmerda - Ausstellungszeit: 03.07.19 - 02.08.2019
Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 03. Juli 2019 um 10:00 Uhr
Begleitet wird die Eröffnung von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr durch einen Aktionstag "Sehen und Hören", organisiert durch das Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V.
Hier geht's zur Anmeldung, bitte klicken!
Ausstellungsort: Foyer Landratsamt in der Wielandstraße 4, Sömmerda
Öffnungszeiten:
Montag:07:30 Uhr - 16:15 Uhr
Dienstag: 07:30 Uhr - 18:15 Uhr
Mittwoch:07:30 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag:07:30 Uhr - 17:15 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr - 13:00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie auf der Website: https://www.inklusion-im-blick.de/
Gera - Eröffnungsveranstaltung am 6. Mai 2019 um 13.00 Uhr in der Schuh-Petters GmbH,
sie wird vom 6. Mai 2019 – 7. Juni 2019 in Gera Schuh-Petters GmbH, Berliner Straße 136 in Gera präsentiert. (Öffnungszeiten: Mo - Fr von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr)
Verantwortlich für die Termine: Anette Morhard
Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V. Hochheimer Straße 47, 99094 Erfurt Tel. 0361 60155-332; Fax: 0361 60155-399 ![]() | ![]() |
---|
Flyer mit Rahmenprogramm zur Ausstellung vom 06.05.19 bis 07.06.19 in Gera




Finissage der Wanderausstellung „Inklusion im Blick“ in der Foyer-Galerie der Wartburg Sparkasse Eisenach
Kurz vor dem Ende des Ausstellungszeitraums am Standort Eisenach luden Schülerinnen und Schüler des Diakonischen Bildungsinstitut Johannes Falk zu einer „Finissage“ der Wanderausstellung ein. Dabei präsentierten sie eine Auswahl eigener Werke, die im Rahmen des Kunstunterrichts entstanden sind. Auf diese Weise ergänzten sie die Ausstellung um ihre eigene Perspektive – um den „Blick“ junger Menschen ohne Behinderungen auf das brisante Thema „Teilhabe für alle“.
Weitere Informationen finden Sie hier!


Schülerinnen und Schüler des Luther-Gymnasiums organisierten am 07.03.2019 begleitend zur Ausstellung "Inklusion im Blick" einen Aktionstag zum Projekt "Gebärden für Eisenach".
Eine Online-Veröffentlichung finden Sie hier!
Eisenach - Eröffnungsveranstaltung am 19. Februar 2019 um 18.00 Uhr in der Wartburg-Sparkasse -
sie wird vom 19. Februar 2019 bis 13. März 2019 in Eisenach in der Wartburg-Sparkasse Foyer-Galerie, Karlstraße 2-4 in Eisenach präsentiert.
Einladung, bitte hier klicken!
Impressionen aus der Ausstellungseröffnung in Eisenach finden Sie hier.
Online-Artikel zur Ausstellungseröffnung in der lokalen Tageszeitung
TLZ-Eisenach, Teil 1,
Teil 2